Brauchen Sie viel Zeit, um Ihre Benutzerverwaltung auf dem aktuellsten Stand zu halten? Suchen Sie nach einer einfachen und flexiblen Lösung, um Ihre Benutzer effizient zu bewirtschaften? Der ADprofiler mit intuitiver Benutzeroberfläche, einfacher Verwaltung der Attribute und einer schnellen Synchronisation bietet die Antwort auf diese Fragen!
Das Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft, in dem eine Vielzahl an Informationen zu Benutzer, Geräten, Anwendungen gespeichert sind und den umliegenden IT-System zur Verfügung gestellt werden. Die IT-Abteilung oder der Helpdesk betreibt oft einen grossen Aufwand, um die Benutzerverwaltung aktuell zu halten. Wenn aus Ressourcengründen dieser Administrationsaufwand nicht mehr geleistet werden kann, stellt sich schnell das Problem einer ungenügenden Datenqualität ein, was wiederum ein entsprechendes Sicherheitsrisiko darstellt.
Oft erhalten IT-Administratoren eine Vielzahl an Informationen von unterschiedlichen Stellen und Personen, welche ins AD eingepflegt werden müssen. Immer wieder müssen Sie auch zwischen Wunsch und technischen Möglichkeiten vermitteln. Die Übersicht zu behalten und die Informationen aktuell zu halten, ist eine grosse Herausforderung. Kleinste Fehler oder Ungenauigkeiten wirken sich negativ auf das IT-System aus.
Anhand der verschiedenen Informationen aus einem betriebsinternen Verwaltungstool können sämtliche Einstellungen im Active Directory statisch oder dynamisch erzeugt werden. Der IT-Administrator und/oder andere Personen müssen Änderungen nicht mehr selber am Active Directory vornehmen. Änderungen am Herzstück des IT-Systems, dem Active Directory, werden an den ADprofiler delegiert, können aber immer noch manuell durch den IT-Administrator initiiert und kontrolliert werden!
Der ADprofiler verwaltet das Benutzerverzeichnis von Microsoft (Active Directory), das Exchangeverzeichnis mit Mailsignaturen, sowie das Dateisystem (Home- und Profilepfade) in Netzwerken einfach und schnell mit der von Ihnen vorhandenen Benutzerdatenquelle. Mit Hilfe von individuellen Modulen können weitere benutzerrelevante Informationen wie Fotos, Telefonanlagen, Softwareverteilung usw. mit dem ADprofiler verwaltet werden. Benutzerkonten müssen nicht mehr einzeln konfiguriert oder mutiert werden. Die Software ADprofiler greift zum Beispiel auf eine Datenquelle aus einer aktuellen Adressverwaltung oder Personendatenbank zu und erstellt den individuell definierten Kriterien entsprechend neue Benutzer resp. mutiert bestehende Benutzer. Sämtliche zu synchronisierenden Attribute können nach Ihren Anforderungen dynamisch erstellt und verwaltet werden.
Das Label "swiss made software" hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben, sowohl im In- als auch im Ausland. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision.
Der ADprofiler nutzt zwei verschiedene Arten von Datenbanken. Die Profil Datenbank beinhaltet alle Profile und die dazugehörigen Attribut-, Modul- und Ereignisdefinitionen. Die Entry Datenbank (auch Datenspeicher oder Datastore genannt) beinhaltet alle von ADprofiler verwalteten Benutzer im Active Directory und stellt die eindeutige Zuordnung der Active Directroy Benutzer zur Datenquelle sicher. Nutzen zwei Profile dieselbe Entry Datenbank, kann gewährleistet werden, dass Benutzer im gleichen Active Directory eindeutig indexiert werden und dadurch keine Konflikte während der Synchronisation auftreten.
Beispiel ohne dass indexiert wird
Ramona Muster | Goldau | ramona.muster@firma.ch |
Ramona Muster | Küssnacht | ramona.muster@firma.ch |
Ramona Muster | Brunnen | ramona.muster@firma.ch |
Problem: Für alle drei Personen ist dieselbe E-Mail generiert worden. Es entsteht ein Konflikt, da das Konto nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
Beispiel 1, wie Benutzer eindeutig indexiert werden, sodass keine Konflikte entstehen
Ramona Muster | Goldau | ramona1.muster@firma.ch |
Ramona Muster | Küssnacht | ramona2.muster@firma.ch |
Ramona Muster | Brunnen | ramona3.muster@firma.ch |
Erklärung: Beispielsweise stellt die Indexierung bei denselben E-Mail-Adressen eine fortlaufende Nummerierung hinter die Vornamen. Dadurch können alle Konten wieder eindeutig zugeordnet werden.
Beispiel 2, wie Benutzer eindeutig indexiert werden, sodass keine Konflikte entstehen
Ramona Muster | Goldau | ramona.muster@firma.ch |
Ramona Muster | Küssnacht | ramona.muste@firma.ch |
Ramona Muster | Brunnen | ramona.must@firma.ch |
Erklärung: Beispielsweise kürzt die Indexierung bei denselben E-Mail-Adressen den zweiten Teil der Adresse um jeweils ein Zeichen. Dadurch können alle Konten wieder eindeutig zugeordnet werden.
Dies sind zwei Beispiele. Selbstverständlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, die Benutzernamen und E-Mail-Adressen eindeutig zu machen.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Anhaltspunkt, wie schnell der ADprofiler eine Synchronisation mit unterschiedlichen Ausgangslagen, aber immer mit den gleichen Systemvoraussetzungen (System entspricht den empfohlenen Voraussetzungen an den ADprofiler: 4 CPU, 4 GB Memory), durchführt. Beachten Sie, dass die Zeitangaben von vielen weiteren Gegebenheiten abhängig sind.
Beispielinstallation | KMU | Bildungsinstitution Semesterwechsel | Grossfirma Initial | Grossfirma Periodisch |
---|---|---|---|---|
neue Benutzer erstellen | 200 | 1'000 | 2'000 | 10 |
bestehende Benutzer komplett löschen (Active Directory und Exchangekonto) | 100 | 0 | 2000 | 10 |
bei Benutzern wenigstens eine Angabe (Telefonnummer, Strasse) ändern | 200 | 500 | 1'000 | 25 |
neue Benutzer erstellen | 200 | 1'000 | 2'000 | 10 |
bei Benutzern den Profil-Pfad ändern | 100 | 500 | 2'000 | 10 |
Benutzer deaktivieren | 0 | 1'000 | 0 | 10 |
unveränderte Benutzer | 0 | 1'000 | 3'000 | 9'935 |
Total synchronisierte Benutzer | 600 | 4'000 | 10'000 | 10'000 |
Dauer einer Synchronisation mit dem ADprofiler (ca.) | 15 min | 1 h | 4 h | 3 min |
Betriebssystem ADprofiler-System
Eines der folgenden Betriebssysteme:
.NET Framework
SQL-Datenbankserver
Eine der folgenden Versionen:
Der SQL-Server kann auf einem eigenen Server oder auf dem ADprofiler-System installiert werden.
Active Directory Schemaversion
Eine der folgenden Versionen:
Exchange
Eine der folgenden Versionen:
ADprofiler einmalige Basislizenz pro Active Directory
plus Userlizenzen in 100er Paketen (= Anzahl Einträge im Active Directory)
Userlizenzen jederzeit erweiterbar
AddOn Exchange ADprofiler einmalige Basislizenz pro Exchangeserver
plus Userlizenzen in 100er Paketen (= Anzahl Accounts auf Exchange)
Userlizenzen jederzeit erweiterbar
Userlizenzen rabattiert (Je mehr Lizenzen Sie benötigen, umso günstiger wird eine Lizenz.)
Softwaresubscription
Beim Neukauf einer Basislizenz ist ein Jahr Patchsupport inklusive.
Es besteht die Möglichkeit, eine Subscription zu lösen.
Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen an den verschiedenen Versionen von ADprofiler aufgeführt. Die Auflistung ist nicht abschliessend, sondern listet exemplarisch bedeutende Änderungen in der Funktionalität resp. Fehlerbehebung des ADprofiler auf. (Eine ausführliche Liste der Änderungen finden Sie unter Download.)
3.5.0 (Release 27.08.2024)
3.4.4 (Release 27.11.2023)
3.4.3 (Release 01.05.2023)
3.4.2 (Release 30.03.2023)
3.4.1 (Release 15.06.2022)
3.4.0 (Release 21.10.2021)
3.3.2 (Release 30.06.2021)
3.3.1 (Release 14.10.2020)
3.3.0 (Release 27.08.2020)
Version 3.2.5 (Release 24.10.2019)
Version 3.2.4 (Release 04.02.2019)
Version 3.2.2 (Release 08.08.2018)
Version 3.2.1 (Release 15.06.2018)
Version 3.2.0 (Release 01.05.2018)
Version 3.1.7 (Release 11.12.2017)
Version 3.1.6 (Release 22.09.2017)
Version 3.1.5 (Release 10.08.2017)
Version 3.1.2 (Release 08.03.2017)
Version 3.1.2 (Release 08.03.2017)
Version 3.1.1 (Release 27.02.2017)
Version 3.1.0 (Release 15.12.2016)
Gerne erstellen wir für Sie eine Offerte nach Ihren Bedürfnissen und zeigen Ihnen in einer Demo den Leistungs- und Funktionsumfang unserer Benutzerverwaltungssoftware.
Senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail an info@tanet.ch oder melden Sie sich telefonisch unter +41 41 857 07 07.