ADprofiler Veröffentlichungen

Änderungshinweise und Features

Version 3.5.3

Release Date: 30.04.2025

Allgemein
  • Der Button „Logverzeichnis öffnen“ wird in den ADprofiler Starter verschoben.
  • Die Unterstützung für Windows Server 2025 wird hinzugefügt.
  • Die Unterstützung für Active Directory Schema Version 91 wird hinzugefügt.
Exchange Online
  • Die Authentifizierung erfolgt jetzt zertifikatsbasiert anstelle der Anmeldung mit Benutzername und Kennwort.
Synchronisation
  • Beim Simulieren von Änderungen wird nur noch ein einzelner Tab mit den Ergebnissen angezeigt.
  • Nach einem produktiven Synchronisationslauf wird eine Gesamtansicht aller Änderungen angezeigt, die alle Einzeldurchläufe zusammenfasst.
  • Eine neue Funktion ermöglicht die Ausgabe aller geänderten Einträge einschliesslich ihrer Attributänderungen, dies wahlweise als Klartext oder HTML.
  • Für produktive Synchronisationsläufe stehen auswählbare Aktionen zur Verfügung.
  • Es kann konfiguriert werden, welche Aktionen (Erstellen, Aktualisieren, Aktivieren, Deaktivieren, Löschen) bei einem produktiven Durchlauf ausgeführt werden. Standardmässig sind alle Aktionen aktiviert.
MS Teams
  • Ein Fehler wird behoben, bei dem erneut beigetretene Mitglieder fälschlicherweise wieder aus einem Team entfernt werden, wenn das verzögerte Austreten aktiviert ist und die Wartezeit abläuft.

Version 3.5.0

Release Date: 27.08.2024

Allgemein
  • Beim Start eines Profils über den ADprofiler Starter erfolgt die Ausführung im Kontext des definierten Benutzers. Dies wirkt sich nur auf Dateisystemänderungen aus; Active Directory und Exchange werden bereits im korrekten Benutzerkontext verarbeitet.
Microsoft Teams
  • Die Anbindung an Microsoft Teams wird überarbeitet.
  • Die Darstellung der Werte in Attributen wird übersichtlicher gestaltet.
  • Platzhalterbasierte Vorlagen ermöglichen die mehrfache Verwendung derselben Konfiguration.
Synchronisation
  • Weitere Durchläufe werden automatisch mit Zeitverzögerung gestartet.
  • Es kann konfiguriert werden, dass bestimmte Attribute nur in definierten Durchläufen verarbeitet werden.
Dateisystem
  • Ordner werden nicht gelöscht, wenn sie noch in anderen Profilen referenziert sind.

Version 3.4.4

Release Date: 27.11.2023

Allgemein
  • Die neuen Attribute „Employee ID“ (On-Prem und Azure) und „Employee Nr“ (On-Prem) werden hinzugefügt.
  • Neue Events für benutzerdefinierte Aktionen nach der Synchronisation werden bereitgestellt.
  • Die Fortschrittsverfolgung kann in Events überschrieben werden, um benutzerdefinierte Aktionen zu verfolgen.
  • Hilfsfunktionen zum Steuern des Azure AD Connect Clients in Events werden hinzugefügt.
  • Die (De-)Aktivierung des automatischen Syncs sowie die manuelle Auslösung eines Syncs auf Azure sind enthalten.
  • Die Unterstützung für Exchange Server 2013 wird eingestellt.
  • Das AD-Attribut msExchRequireAuthToSendTo kann jetzt für erweiterte Gruppen konfiguriert werden.
  • Die Sync-UI und das Log werden erweitert, um anzuzeigen, ob eine Synchronisation manuell abgebrochen wird.
MS Teams
  • Beim Entfernen der Zuweisung im ADprofiler kann der effektive Austritt aus einem Team konfiguriert werden.
  • Der Standardbesitzer neu erstellter Teams kann global oder teamspezifisch festgelegt werden.
  • Events zur Verarbeitung von Teams und Kanälen werden hinzugefügt.
Hybridkonfigurationen
  • Die MFA-Methode kann für die Authentifizierung per E-Mail und/oder SMS konfiguriert werden.
  • Das Attribut RemoteRoutingAddress verknüpft ein Exchange-On-Premises-Postfach mit einem Exchange-Online-Postfach.

Version 3.4.3

Release Date: 01.05.2023

Allgemein
  • Verschiedene Fehler beim Verarbeiten von Azure AD und Microsoft Teams werden behoben.
  • Die Stabilität bei der internen Nutzung von PowerShell wird verbessert.
Exchange Online
  • Die Anbindung über Exchange Online Remote PowerShell wird durch eine performantere REST-API ersetzt.
  • Die Exchange Online Management- und AzureAD PowerShell-Module werden bei der ADprofiler-Installation integriert.
  • EXO-Attribute werden jetzt nach den AzureAD-Attributen synchronisiert, um ausreichend Zeit für die Bereitstellung von Remote-Mailboxen zu gewährleisten.
  • Ein dedizierter Synchronisationstask für Exchange Online wird zur Fortschrittsverfolgung eingeführt.
  • Ein Failsafe-/Timeout-Mechanismus wird für den Fall nicht existierender Remote-Mailboxen hinzugefügt.

Version 3.4.2

Release Date: 30.03.2023

Allgemein
  • Die Logfunktionalitäten werden erweitert.
  • Verschiedene Fehler beim Verarbeiten von Microsoft Teams werden behoben.
  • Benutzerdefinierter Code wird durch Quality-of-Life-Verbesserungen unterstützt.
  • Neue Standardmodule werden implementiert.
  • Das Modul „PowerShellUtil“ unterstützt Remote PowerShell sowie Exchange (Online und On-Premises).
  • Ein EventLogger wird hinzugefügt, der Protokolle in das Windows-Ereignisprotokoll schreibt.

Version 3.4.1

Release Date: 15.06.2022

Allgemein
  • Die Anbindung an Microsoft Teams wird bereitgestellt.
  • Teams und Kanäle werden automatisiert und dynamisch erstellt.
  • Die Benutzerverwaltung erfolgt auf Team- und Kanalebene.
  • Eine umfassende Konfiguration von Teams und Kanälen ist möglich (z.B. Templates, Mitgliedseinstellungen, Kanaleinstellungen).

Version 3.4.0

Release Date: 21.10.2021

Allgemein
  • Die Anbindung an die Azure Cloud wird hinzugefügt, um direkt in Azure Active Directory und Exchange Online schreiben zu können.

Version 3.3.2

Release Date: 30.06.2021

Allgemein
  • Lösch- und Cleanup-Aktionen werden erweitert.
  • Der Fehlerbericht wird erweitert.
  • Die Fortschrittsanzeigen werden erneuert und die Laufzeitberechnungen optimiert.
  • Die Synchronisation kann gestoppt werden, wenn bei einem definierten Prozentsatz an Einträgen Änderungen an kritischen Attributen vorgenommen werden.

Version 3.3.1

Release Date: 14.10.2020

Allgemein
  • Ein Soll-Ist-Vergleich mit Live-Daten aus dem Active Directory wird in der Simulation unterstützt.
  • Zusätzliche Dateiberechtigungen (InheritanceFlags, PropagationFlags) können gesetzt und synchronisiert werden.
  • Die Auditierung des Objektzugriffs auf dem Fileserver kann gesetzt und synchronisiert werden.

Version 3.3.0

Release Date: 27.08.2020

Allgemein
  • Module können profilübergreifend verwendet werden.
  • Beim Erstellen eines neuen Profils wird ein vordefiniertes Standardprofil geladen.
  • Überwachungseinträge (Audit Rules) können Ordnern hinzugefügt werden.
  • Cleanup-Aktionen werden in der Simulation angezeigt.
  • Eine alternative E-Mail-Adresse wird vergeben, sobald ein Benutzer deaktiviert wird.
  • Bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse kann die vorherige Adresse beibehalten werden (z.B. bei Namensänderung nach Heirat).
  • Wenn ein bestimmter Prozentsatz der Benutzer geändert, deaktiviert oder gelöscht werden soll, erscheint eine Sicherheitsabfrage, die manuell bestätigt werden muss. Automatisierte Synchronisationen werden in diesem Fall blockiert.
  • Für deaktivierte Benutzer wird das voraussichtliche Löschdatum im Synchronisationsprotokoll angezeigt.
  • Deaktivierte Einträge können sofort oder zu einem definierten Zeitpunkt gelöscht werden.
  • Ein fremdes Active Directory kann als zusätzliche Datenquelle verwendet werden.
  • Der Zugriff auf das Active Directory erfolgt verschlüsselt über LDAPS.
  • Bei einem Fehler kann ein Bericht für den Hersteller generiert werden.

Version 3.2.5

Release Date: 24.10.2019

Allgemein
  • Beim Start von ADprofiler werden die Profilkonfigurationen automatisch gesichert.
  • Für Gruppen können nun die Extension-Attribute 1–15 gesetzt werden.
  • ADprofiler verwendet nun .NET Framework 4.8.
  • Vor dem endgültigen Löschen eines Moduls muss die Löschung bestätigt werden.
  • Im Synchronisationsprotokoll kann direkt zu einer beliebigen Seite gesprungen werden.
  • Das Attribut „Primäre SMTP-Adresse“ darf für bestimmte Einträge leer bleiben.

Version 3.2.4

Release Date: 04.02.2019

Allgemein
  • Mit dem Event „ErrorOccured“ können unbehandelte Fehler während des Synchronisationsprozesses mit eigenem Code verarbeitet werden.
  • Ein zusätzliches Logfile, das nur Einträge ab dem Loglevel „Info“ enthält, wird zur besseren Lesbarkeit erzeugt.
  • Die Unterstützung für Windows Server 2019, Windows 10 und Exchange 2019 wird hinzugefügt.
  • Ein Fehler wird behoben, bei dem Zeichen mit diakritischen Markierungen nicht korrekt gespeichert werden.

Version 3.2.2

Release Date: 08.08.2018

Allgemein
  • Ordnerkontingente können individuell und serverübergreifend gesetzt werden.
  • Ein Fehler beim Setzen der primären SMTP-Adresse wird behoben.

Version 3.2.1

Release Date: 15.06.2018

Allgemein
  • Beliebige Datenquellen können über Webservices eingebunden werden.
  • Eigene Verarbeitungsfunktionen können definiert werden, die beim Ändern eines generierten Werts durch ADprofiler gespeichert werden.
  • Für indexierbare Attribute kann ein vordefinierter Indexwert vergeben werden.

Version 3.2.0

Release Date: 01.05.2018

Allgemein
  • Auf dem Exchange Server können zusätzlich die Attribute MaxReceiveSize und MaxSendSize gesetzt werden.
  • Das Add-on „Exchange“ kann jetzt auch Verteilergruppen erstellen und verwalten.
  • Alle vom ADprofiler ausgelösten Ausnahmen sind mit einer ID versehen, zu der in der Dokumentation Hilfestellungen bereitgestellt werden.
  • ADprofiler merkt sich selbst erstellte Ordner und löscht diese bei einem Cleanup, sofern sie leer sind.
  • Der Code-Editor unterstützt die Tastenkombinationen „Rückgängig“ (Strg+Z) und „Wiederholen“ (Strg+Y).
  • Beim Erstellen neuer Profile wird automatisch ein Modul hinzugefügt, mit dem E-Mails versendet werden können.
  • Exchange passt jetzt zusätzlich zur Spracheinstellung auch die Bezeichnungen der Standardordner (z.B. Posteingang) an die gewählte Sprache an.
  • Alle diakritischen Zeichen sind standardmässig in der Ersetzungstabelle enthalten.
  • ADprofiler überprüft automatisch, ob die gewählten Quotas in Exchange gültig sind.
  • Ein Fehler wird behoben, bei dem Attributnamen in der Exportansicht nicht angezeigt werden.

Version 3.1.7

Release Date: 11.12.2017

Allgemein
  • Profile können importiert und exportiert werden.
  • Bei einem Kompilationsfehler zeigt ADprofiler exakt an, in welchem Attribut, Event oder Modul sowie auf welcher Zeile und Position der Fehler liegt.
  • Die Anzeige im Synchronisationsprotokoll wird durch neue Funktionen benutzerfreundlicher gestaltet.
  • Als Compiler wird Roslyn verwendet, wodurch Sprachfunktionen aus C# 7.0 unterstützt werden.
  • Beim Task „DataStore“ wird durch Parallelisierung eine Performance-Steigerung von ca. 35% erreicht.
  • Beim „Forcewrite“ im Dateisystem verbessert die Parallelisierung die Performance um ca. 33%.
  • Ein Fehler wird behoben, bei dem Änderungen trotz Codefehler in einem Event nicht gespeichert werden.

Version 3.1.6

Release Date: 22.09.2017

Allgemein
  • Ein Fehler wird behoben, bei dem deaktivierte Benutzer bei einem „Forcewrite“ trotzdem synchronisiert werden.

Version 3.1.5

Release Date: 10.08.2017

Allgemein
  • Auf dem Exchange Server können zusätzlich die Attribute OwaLanguage und OwaTimezone gesetzt werden.

Version 3.1.2

Release Date: 08.03.2017

Allgemein
  • Die Performance beim Laden der Daten aus der ADprofiler-Datenbank wird verbessert.
  • Fehler im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Profilbildern werden behoben.

Version 3.1.1

Release Date: 27.02.2017

Allgemein
  • Im CLI können die Zielsysteme definiert werden, die synchronisiert werden sollen.

Version 3.1.0

Release Date: 15.12.2016

Allgemein
  • Profilbilder können in Benutzer- und Exchange-Konten eingefügt werden.
  • Ordnerpfade mit mehr als 260 Zeichen werden unterstützt.